selig machen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
selig machen — D✓se|lig ma|chen, se|lig|ma|chen vgl. selig … Die deutsche Rechtschreibung
Selig — 1. Dreimal selig ist der Mann, der Herrendienst entbehren (entrathen) kann. Lat.: Dulce in expertis cultura potentis amici, expertus metuit. – Porro a Jove atque a fulmine. (Eiselein, 304.) 2. Es ist nicht jeder selig, der heilig scheint. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
selig — se|lig (Abkürzung sel.); selige Weihnachtszeit; selig sein; selig werden; jemanden D✓selig machen oder seligmachen (beglücken); vgl. seligpreisen, seligsprechen … Die deutsche Rechtschreibung
Selig — Sêlig, er, ste, adj. & adv. welches ehedem nicht nur allein reich, sondern auch gut bedeutete, in diesen Bedeutungen aber längst veraltet ist. Es bedeutet noch, 1. in einem hohen Grade glücklich, und sich dieses Zustandes mit herrschender Lust… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
William Nicholas Selig — (1916) William Nicholas Selig (* 14. März 1864 in Chicago, Illinois, USA; † 15. Juli 1948 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein Pionier der US amerikanischen Filmindustrie. Leben Selig wuchs in Chicago auf. Er arbeitete als Varieté Künst … Deutsch Wikipedia
Sich kein Gewissen aus etwas machen — Wer sich kein Gewissen aus etwas macht, tut etwas Übles, ohne sich durch sein Gewissen davon zurückhalten zu lassen: Sie machte sich kein Gewissen daraus, ihre Schwester schamlos auszunutzen. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Annette… … Universal-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Universalisten — (v. lat.), 1) diejenigen, welche annehmen, daß Gottes Wille die Menschen zu beseligen, sich auf alle erstrecke u. nicht blos auf die, welche eine bestimmte Religion angenommen haben; diese Ansicht heißt Universalismus; insbesondere 2) in der… … Pierer's Universal-Lexikon
Thorheit — 1. Anderer Thorheit sei deine Weisheit. – Simrock, 10272; Müller, 34, 3; Körte, 5947; Braun, I, 4493; Masson, 81. 2. Die einen in Thorheit und Armuth gebracht, nutzen sie am ersten auf. – Opel, 379. 3. Die grösste Thorheit ist, mit vielen Worten… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
beglücken — entzücken, erfreuen, freudig stimmen, freuen, froh machen, glücklich machen, große Freude machen, mit Glück erfüllen, selig machen; (geh.): beseligen, ergötzen. * * * beglücken:1.⇨erfreuen(I)–2.⇨beschenken beglücken 1.→erfreuen… … Das Wörterbuch der Synonyme